Grammatik und Übungen L.2

Zur Kana-Kanji-Version


Adjektive (Präsens)

(1) I-Adjektiv mit Endung "i" : ookii (gross), chiisai (klein), atarashii (neu), furui (alt) usw.

@ Prädikative Verwendung: S wa Adjektiv desu. (S ist P.)  Audio

Frage:   Anata no apaato wa ookii desu ka.
    Ist Ihre Wohnung gross?
Antwort 1:   Hai, ookii desu.
    Ja, sie ist gross.
Antwort 2:   Iie, ooki-ku-nai desu. Chiisai desu.
    Nein, sie ist nicht gross. Sie ist klein.

Vorsicht: Bei der negativen Form entfällt die Endung "i".
Anstelle von "nai desu" kann "arimasen" verwendet werden.
Ausnahme: ii
(gut) yokunai (nicht gut)

[Renshuu]
atarashii / furui
takai / yasui
chikai / tooi


A Attributive Verwendung: S wa Adjektiv+Nomen desu. (S ist P.)  Audio

Frage:   Sore wa hayai kuruma desu ka.
    Ist das ein schnelles Auto?
Antwort 1:   Hai, hayai kuruma desu.
    Ja, es ist ein schnelles Auto.
Antwort 2:   Iie, hayai kuruma dewa arimasen.
    Nein, es ist kein schnelles Auto.
     
[Renshuu]
atarashii / gakkoo
furui / hon
takai / konpyuuta
yasui / apaato


Verbindungswörter (Konjunktion): soshite (und) demo (aber)

Sie werden für zwei Sätze verwendet und stehen am zweiten Satzanfang.
Sono gakusei wa wakai desu. Soshite genki desu.
Der Student ist jung. Und er ist gesund.
Sono machi wa ookiku nai desu / arimasen. Demo kirei desu.
Die Stadt ist nicht gross. Aber sie ist schön.

Die HP "ga" wird auch als "aber" dadurch verwendet, dass "ga" am ersten Satzende eingesetzt
und der zweite Satz nach dem Komma "," direkt fortgesetz wird.
Sono machi wa ookiku nai desu / arimasen ga, kirei desu.
Die Stadt ist nicht gross, aber sie ist schön.



(2) Na-Adjektiv mit Endung "na": genki-na (gesund), kirei-na (schön), benri-na (praktisch) usw.

@ Prädikative Verwendung: "na" wird nicht angehaengt.  Audio

Frage:   Sono kamera wa benri desu ka.
    Ist die Kamera praktisch?
Antwort 1:   Hai, benri desu.
    Ja, sie ist praktisch.
Antwort 2:   Iie, benri dewa arimasen. (Fuben desu.)
    Nein, sie ist nicht praktisch.
     
[Renshuu]
sono hana / kirei
sono machi / shizuka
sono hito / genki
sono hito / yuumei


A Attributive Verwendung: "na" wird angehängt.  Audio

Frage:   Sore wa benri-na kuruma desu ka.
    Ist das ein praktisches Auto?
Antwort 1:   Hai, benri-na kuruma desu.
    Ja, das ist ein praktisches Auto.
Antwort 2:   Iie, benri-na kuruma dewa arimasen.
    Nein, das ist kein praktisches Auto.
     
[Renshuu]
kirei-na machi
shizuka-na machi
genki-na hito
yuumei-na hito


(3) Adverbien "totemo" (sehr) und "amari ~ nai*" (nicht so)

1. Frage nach der Eigenschaft mit ikaga (wie?: Prädikativ)  Audio

Frage:   Kono apaato wa ikaga desu ka.
    Wie ist diese Wohnung?
Antwort 1:   Totemo atarashii desu.
    Sie ist sehr neu.
Antwort 2:   Amari atarashiku nai desu.
    Sie ist nicht so neu.
     
Frage:   Sono apaato wa ikaga desu ka.
    Wie ist die Wohnung?
Antwort 1:   Totemo kirei desu.
    Sie ist sehr schön.
Antwort 2:   Amari kirei dewa arimasen.
    Sie ist nicht so schön.

"Amari" wird immer in der negativen Form verwendet.

[Renshuu]
machi / furui
kamera / benri
kuruma / hayai
hana / kirei


2. Frage nach der Eigenschaft mit don'na (was für?: Attributiv)  Audio

Frage:   Sore wa don'na kuruma desu ka.
    Was für ein Auto ist das?
Antwort 1:   Totemo benrina kuruma desu.
    Das ist ein sehr praktisches Auto.
Antwort 2:   Amari benrina kuruma dewa arimasen.
    Das ist kein praktisches Auto.
   
[Renshuu]
hana / kirei
apaato / shizuka
gakkoo / furui
kamera / yasui


(4) Hilfspartikel "ne" und "yo"

Die beide Hilfspartikeln werden am Ende des Satzes verwendet und unterschiedliche
Nuancen hinzufügen. Mit "ne" bestätigt der Sprecher den Gesprächpartner über den Inhalt
des Satzes wie "nicht wahr?" in Deutsch und fordert von ihm eine Zustimmung.
Im Gegensatz zu "ne" wird "yo" verwendet, um den Gesprächspartner Aufmerksamkeit
darauf zu lenken, was er nicht weiß. In Deutsch verwendet man dafür am Satzanfang "Wissen Sie?".

Kyoo wa ii tenki desu ne.
 Das Wetter ist heute schön, nicht wahr?
(Der Sprecher vermutet, dass der Gesprächpartner auch es weiß.)
Kyoo wa ii tenki desu yo.
  Wisse Sie? Das Wetter ist heute schön.
(Der Sprecher teilt es dem Gesprächspartner im etwas betonten Ton mit.)


Kana-Kanji Test Text Vokabel Kanji nach oben Auflösung Tabelle