Tabelle der Satzformen

Zur Kana-Kanji-Version

L Kategorien Satzformen Deutsch
01 Sein-Verb    
  Positiv (PV) S wa P desu. S ist P.
  Negativ (NV) S wa P de wa arimasen. S ist kein P.
  Frage (F) S wa P desu ka. Ist S P?
02 Adjektive (PS)    
  I-Adjektiv (IA), Prädikativ, PV S wa IA desu. S ist IA. 
  IA, Prädikativ, NV S wa IA-ku nai desu. S ist nicht IA.
  IA, Prädikativ, F S wa IA desu ka. Ist S IA?. 
  IA, Attributiv, PV S wa IA-N desu. S ist IA+N.
  IA, Attributiv, NV S wa IA-N de wa arimasen. S ist kein IA+N.
  Na-Adjektiv (NA), Prädikativ, PV S wa NA desu. S ist NA.
  NA, Prädikativ, NV S wa NA de wa arimasen. S ist nicht NA.
  NA, Prädikativ, F S wa NA desu ka. Ist S NA? 
  NA, Attributiv, PV S wa NA-na N desu. S ist NA+N.
  AN, Attributiv, NV S wa NA-na N de wa arimasen. S ist kein NA+N.
03 Sich-Befinden (sein)    
  Mensch / Tier, PV S ga imasu. S ist da.
  Mensch / Tier, NV S ga imasen. S ist nicht da.
  sonstige Dinge, PV S ga arimasu. Es gibt ~.
  sonst Dinge, NV S ga arimasen. Es gibt kein (-e, -en).~.
  Ortsangabe: Mensch, Tier S wa ~ ni imasu. S befindet sich ~.
  Ortsangabe: sonst S wa ~ ni arimasu. S befindet sich ~.
04 Verben (Prätritum)    
  Masu-Form (MF), PV S wa V-masu. S macht ~.
  Masu-Form (MF), NV S wa V-masen. S macht nicht.
  Masu-Form (MF), F S wa V-masu ka. Macht S ~?
05 Verben (Prätritum)    
  MF, PV S wa V-mashita. S hat ~ ge~.
  MF, NV S wa V-masen deshita. S hat ~ nicht ge~.
  MF, F S wa V-mashita ka. Hat S ~ ge~?
  Totale Verneinung S wa FW mo V-masen deshita. S hat überhaupt nicht ge~.
  Räumliche Bewegung ~ o V (aruku, hashiru usw.) In / auf ~ gehen, laufen, fahren usw. 
  Vollendung, PV S wa moo V-mashita. S hat ~ schon ge~.
  Vollendung, NV S wa mada V-masen. Mada desu S hat ~ noch nicht ge~.
  Absicht des Gehens S wa V ni ikimasu. S geht, um ~ zu machen.
  Einladung zu Aktivitäten Vmasen ka. Wollen wir ~?
06 Adjektive (Präteritum)    
  IA, Prädikativ, PV S wa IA-katta desu. S war IA.
  IA, Prädikativ, NV S wa IA-kunakatta desu. S war nicht IA.
  NA, Prädikativ, PV S wa NA deshita. S war NA.
  NA, Prädikativ, NV S wa NA de wa arimasen deshita. S war nicht NA.
  Adverbiale Form: IA IA-kuV-masu. IAV
  Adverbiale Form: NA NA-niV-masu. NAV
  Komparativ S wa T yori ~ desu. S ist ~er als T.
  Komparativ, F S to T dewa, dochira ga ~ desu ka. Was ist ~er, S oder T?
  Superlativ S wa ~ no naka de ichiban ~ desu. S ist am ~sten in ~.
  Superlativ, F ~ no naka de, FW ga ichiban ~ desu ka. Was ist am ~sten in ~?
07 Te-Form 1    
  Bittform V-te kudasai. Bitte ~!
  Verlaufsform S wa V-te imasu. S macht ~ gerade.
  Zustandsform S wa V-te imasu. S ist offen. (z.B.)
  regelmäßige Handlung (HL) S wa V-te imasu. regelmäßig ~ machen
  Satzverbindung S wa ~te, ~te, ~masu. S macht ~, ~ und ~.
  Begründung S wa ~ node, ~. / S wa ~ kara, ~. ~, weil S ~.
08 Te-Form 2    
  Erlaubnis V-te mo ii desu / kamaimasen. ~ dürfen
  Verbot V-te wa ikemasen. ~ nicht dürfen
  Nai-Form (Nai-F)    
  Negative Bitte V-nai de kudasai. Bitte nicht ~
  Erfordernis V-nai to ikemasen. ~ müssen
  Keine Erfordernis V-nakute mo ii desu. nicht müssen
  Negative Satzverbindung V-nai de, ~ nicht ~, sondern ~
09 Höflichkeitsleerform (HLF)    
  V: PS, PV (GF) S wa V-(r)u S macht ~.
  V: PS, NV (Nai-F) S wa V-nai. S macht nicht ~.
  V: PT, PV (Ta-F) S wa V-ta. S hat ~ gemacht.
  V: PT, NV (Nakatta-F) S wa V-nakatta. S hat ~ nicht gemacht.
  IA: PS, PV (GF) S wa IA. S ist IA.
  IA: PS, NV (Nai-F) S wa IA-kunai. S ist nicht IA.
  IA: PT, PV (Ta-F) S wa IA-katta. S war IA.
  IA: PT, NV (Nakatta-F) S wa IA-ku makatta. S war nicht IA.
  NA: PS, PV (GF) S wa NA da. S ist NA.
  NA: PS, NV (Nai-F) S wa NA de wa nai. S ist nicht NA.
  NA: PT, PV (Ta-F) S wa NA datta. S war NA.
  NA: PT, NV (Nakatta-F) S wa NA de wa nakatta. S war nicht NA.
  N: PS, PV (GF) S wa N da. S ist N.
  N: PS, NV (Nai-F) S wa N de wa nai. S ist kein N.
  N: PT, PV (Ta-F) S wa N datta. S war N.
  N: PT, NV (Nakatta-F) S wa N de wa nakatta. S war kein S war A.N.
  Empfehlung V-ta hoo ga ii. es ist besser, ~ zu machen
  Aufzählung der HL V-tari, V-tari suru mal ~, mal ~ machen
10 Wa-Ga-Form 1    
  Fähigkeit (können) S wa O ga dekiru. S kann O.
  Fähigkeit (geschickt sein) S wa O ga joozu da. S kann O gut ~.
  Fähigkeit (nicht geschickt sein) S wa O ga heta da.  S kann O schlecht ~.
  Stärke S wa O ga tokui da Meine Stärke ist ~.
  Schwäche S wa O ga nigate da. Meine Schwäche ist ~.
  Geschmack (mögen) S wa O ga suki da. S mag ~.
  Geschmack (nicht mögen) S wa O ga kirai da. S mag ~ nicht.
  Wunschäußerung 1 S wa O ga hoshii.  S möchte ~ haben.
  Wunschäußerung 2 S wa O ga shitai. S möchte ~ machen.
  Wunsch dritter Person 1 S wa O o hoshigatte iru. Sie/Er will ~ haben.
  Wunsch dritter Person 2 S wa O o V-tagatte iru. Sie/Er will ~ machen.
  Aufforderung V-mashoo. Lass uns ~!
11 Besitz S wa O ga aru / iru.  S hat ~.
  Eigenschaftsbeschreibung S wa O ga A da. Was S angeht, so ist O ~.
  Erfahrung S wa O o V-ta (Ta-F) koto ga aru.  S hat einmal ~ getan.
  Vorkommen S wa O o V(GF) koto ga aru.   Es kommt vor, dass ~
  HLF-n-desu Form S wa ~ n desu. S macht ja ~, S ist ja ~.
12 Gleichzeitigkeit 1 ~ toki, ~ ~, wenn ~ / ~, als ~
  Gleichzeitigkeit 2 ~ aida(ni), ~ ~, während ~ / ~, solange ~
  Gleichzeitigkeit 3 V(MF)nagara, ~  ~, während ~
  Gleichzeitigkeit 4 V-ta (Ta-F) mama, ~ unter einem Zustand ~ machen
  Vorzeitigkeit V(GF) mae (ni), ~ bevor ~
  Nachzeitigkeit V-ta ato (de), ~  nachdem ~
13 Wörtliche Rede    
  direkte Rede ~to S wa itta. S sagte, "~.".
  Indirekte Rede ~ (HLF) to S wa itta. S sagte, dass ~.
  Attributive Anwendung ~ to iu N  N, das ~ heißt
  Allgemeine Aussage S wa ~ to iu. Man sagt, dass ~
  Meinungsäußerung S wa ~ to omou.  S meint, dass ~
14 Ausdruck des Willens    
  Vorhaben V(GF) tsumori da. S hat vor, ~
  Absicht V(y)oo to omotte iru S hat einen Absicht, ~
  Entscheidung V(GF) koto ni suru. S entscheidet sich, ~
  Festlegung V(GF) koto ni naru Es wird festgelegt, ~
15 Attributiver Satz Satz(HLF)+N N, das ~
  Indirekte Frage mit einem FW S ga FW(HLF) ka, ~ ~, was/wer/wo/wann S ~
  Indirekte Frage mit "ob ~" S ga HLF ka dooka, ~ ~, ob S ~